PAX AMERICANA
Ab Februar heisst es wieder - Gott sei Dank - verreisen.
Keats79 - am Donnerstag, 6. Januar 2005, 07:32 - Rubrik: PAX AMERICANA
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Keats79 - am Mittwoch, 3. November 2004, 11:45 - Rubrik: PAX AMERICANA
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"What is the worst thing about it?"
"It's the silence of words."
"It's the silence of words."
Keats79 - am Samstag, 30. Oktober 2004, 16:22 - Rubrik: PAX AMERICANA
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Lesen und nachdenken.
Keats79 - am Donnerstag, 28. Oktober 2004, 07:22 - Rubrik: PAX AMERICANA
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Alles ist groesser hier.
Sogar die Furchen zwischen den Betonplatten.
Sogar die Furchen zwischen den Betonplatten.
Keats79 - am Samstag, 23. Oktober 2004, 07:23 - Rubrik: PAX AMERICANA
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Im Cracker Barrel auf dem Freeway 94 East waren wir vor einigen Tagen.
Nachdem wir bei der Rueckkehr aus Chicago ein vollkommen ungeniessbares Fruehstueck bei Cracker Barrel hatten, legten wir eine Beschwerde ein und erhielten eine Goldcard per Post. Mit dieser Goldcard konnten wir in einem Cracker Barrel unserer Wahl soviel essen wie wir wollten. Nach dem Fruehstueck-Desaster erschien mir das zunaechst keine gute Idee zu sein, doch der Reiz sich alles bestellen zu koennen was die Karte hergibt war groesser.
Und das kam dabei zusammen:
Onion Rings, ein House Salad mit einem Honey-Mustard Dressing, ein 10 oz. Steak mit Baked Potatoes, Country Green Beans, Biscuits, gebratene Cod Fillets mit Steak Fries und zum Nachtisch einen Chocolate Cobbler und einen Frozen Mug Sundaes.
Danach ging es gesaettigt und zufrieden auf dem Freeway 94 West nach Hause.
Zu empfehlen ist dabei nicht so sehr das Essen, sondern vielmehr das Phaenomen Cracker Barrel oder andere sogenannte traditionelle Restaurants, die hundertfach im Land vorzufinden sind und in denen man an den Wochenenden mit Wartezeiten bis zu 40 Minuten rechnen muss, um einen Platz zu erhalten.
Nachdem wir bei der Rueckkehr aus Chicago ein vollkommen ungeniessbares Fruehstueck bei Cracker Barrel hatten, legten wir eine Beschwerde ein und erhielten eine Goldcard per Post. Mit dieser Goldcard konnten wir in einem Cracker Barrel unserer Wahl soviel essen wie wir wollten. Nach dem Fruehstueck-Desaster erschien mir das zunaechst keine gute Idee zu sein, doch der Reiz sich alles bestellen zu koennen was die Karte hergibt war groesser.
Und das kam dabei zusammen:
Onion Rings, ein House Salad mit einem Honey-Mustard Dressing, ein 10 oz. Steak mit Baked Potatoes, Country Green Beans, Biscuits, gebratene Cod Fillets mit Steak Fries und zum Nachtisch einen Chocolate Cobbler und einen Frozen Mug Sundaes.
Danach ging es gesaettigt und zufrieden auf dem Freeway 94 West nach Hause.
Zu empfehlen ist dabei nicht so sehr das Essen, sondern vielmehr das Phaenomen Cracker Barrel oder andere sogenannte traditionelle Restaurants, die hundertfach im Land vorzufinden sind und in denen man an den Wochenenden mit Wartezeiten bis zu 40 Minuten rechnen muss, um einen Platz zu erhalten.
Keats79 - am Samstag, 23. Oktober 2004, 07:22 - Rubrik: PAX AMERICANA
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Was haben wir denn da:
Fruechte, teure Fruechte, der Wein auch zu teuer, kein brauchbarer Schinken hier, weiter gehts. Gelatine kann ich nicht finden. Kein Vanillezucker. Brot, wie man es in Europa kennt. Kann man vergessen. Das ist schlicht unauffindbar.
Quark. Grundguetiger! Zum Glueck gibt es das. Kaese, Kaese, Kaese. Ja, das Sortiment ist gut. Geraeucherter Goda. Schmeckt sehr gut.
"Haben Sie heute alles gefunden, wonach Sie gesucht haben, Sir?"
"Oh ja, danke (ich habe den Mohn nicht finden koennen verdammt)."
"Cash oder Credit?"
"Credit."
"Plastik oder Papier."
"Papier, bitte."
"Haben Sie noch einen wundervollen Abend."
"Danke, Sie auch."
Draussen regnet es seit zwei Tagen und gleich neben dem Eingang lagern Kuerbisse. Ich hoffe, dass Leo einen der Kuerbisse nicht anpinkelt.
Leo sitz.
Fruechte, teure Fruechte, der Wein auch zu teuer, kein brauchbarer Schinken hier, weiter gehts. Gelatine kann ich nicht finden. Kein Vanillezucker. Brot, wie man es in Europa kennt. Kann man vergessen. Das ist schlicht unauffindbar.
Quark. Grundguetiger! Zum Glueck gibt es das. Kaese, Kaese, Kaese. Ja, das Sortiment ist gut. Geraeucherter Goda. Schmeckt sehr gut.
"Haben Sie heute alles gefunden, wonach Sie gesucht haben, Sir?"
"Oh ja, danke (ich habe den Mohn nicht finden koennen verdammt)."
"Cash oder Credit?"
"Credit."
"Plastik oder Papier."
"Papier, bitte."
"Haben Sie noch einen wundervollen Abend."
"Danke, Sie auch."
Draussen regnet es seit zwei Tagen und gleich neben dem Eingang lagern Kuerbisse. Ich hoffe, dass Leo einen der Kuerbisse nicht anpinkelt.
Leo sitz.
Keats79 - am Samstag, 16. Oktober 2004, 01:48 - Rubrik: PAX AMERICANA
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Mit dem Hund um den Block.
Einige betrunkene Jungs, die sich ueber den Hund wundern.
Er pinkelt an einen Busch, blickt durch eine Glastuer in ein Geschaeft.
Schnell nach Hause.
Einige betrunkene Jungs, die sich ueber den Hund wundern.
Er pinkelt an einen Busch, blickt durch eine Glastuer in ein Geschaeft.
Schnell nach Hause.
Keats79 - am Samstag, 16. Oktober 2004, 01:36 - Rubrik: PAX AMERICANA
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Quiet Button. Play Button. Pause Button. Repeat Button. Stop Button.
Keats79 - am Mittwoch, 13. Oktober 2004, 14:26 - Rubrik: PAX AMERICANA
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die zweite Debatte.
Eine Ansammlung von Leuten im Wohnzimmer. Amerikaner und Europaer, viel Essen, Wein und Bier.
Mit dem Beginn der Debatte erheben sich die Stimmen. Zwischenrufe, wuetende Kommentare, ein sich in Rage redender Grieche, ein witzelnder Amerikaner, Kritik aus dem Off - die ermuedete Kritik aus den Tiefen des Sofas.
Im Nachhinein hoere ich nur die Haelfte dessen, von dem was ich gerne mitbekommen haette.
Ich warte bis naechste Woche, wenn Botox-Kerry und Zwinker-Bush zum letzten Mal aufeinander treffen.
Eine Ansammlung von Leuten im Wohnzimmer. Amerikaner und Europaer, viel Essen, Wein und Bier.
Mit dem Beginn der Debatte erheben sich die Stimmen. Zwischenrufe, wuetende Kommentare, ein sich in Rage redender Grieche, ein witzelnder Amerikaner, Kritik aus dem Off - die ermuedete Kritik aus den Tiefen des Sofas.
Im Nachhinein hoere ich nur die Haelfte dessen, von dem was ich gerne mitbekommen haette.
Ich warte bis naechste Woche, wenn Botox-Kerry und Zwinker-Bush zum letzten Mal aufeinander treffen.
Keats79 - am Sonntag, 10. Oktober 2004, 18:30 - Rubrik: PAX AMERICANA
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen