Bilingual
Im Osten nichts Neues
IMAGO
inbetween
PAX AMERICANA
WG-Stimmen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 

IMAGO

Herr Cut bat mich vor einiger Zeit dieses Bild hochzuladen.
Ich stellte es Anfang des Jahres fertig.
Gruen.


vollendet und gruen

Yves Klein, der bei einer seiner Ausstellungen gar einen weiss gestrichenen leeren Galerieraum als Arbeit vorfuehrte und bei einer anderen Gelegenheit Gegenstände und Fenster in einer Galerie blau anmalte, dazu seine blauen Bilder präsentierte und blaue, alkoholische Getränke als Kellner servierte, hielt 1959 in Frankreich bei einer weiteren Ausstellung eine Rede. Hier Auszüge:
“Wie bin ich zu dieser blauen Epoche gekommen? Ende 1955 habe ich bei Colette Allendy ungefähr 20 monochrome Bilder ausgestellt, alle verschiedenfarbig, grün, rot, gelb, violette, blau, orange.
Das war der Beginn oder doch zumindest die erste öffentliche Präsentation dieser Malerei. Ich versuchte, die Farbe zu zeigen, und musste bei der Vernissage feststellen, dass das Publikum zu stark in der gewohnten Betrachtungsweise verhaftet blieb; beim Betrachten all dieser verschiedenfarbigen Flächen an den Wänden stellte es die Elemente einer dekorativen Polychromie beinahe unbewusst wieder her. Es war ihm unmöglich, sich in die Farbe eines einzelnen Bildes zu versenken. Für mich war diese Erfahrung ausserordentlich enttäuschend, da ich es entschieden ablehne, auf der Oberfläche mehr als eine Farbe wirken zu lassen.
[…] Man fragt mich oft, warum ich gerade Blau gewählt habe. Als Antwort möchte ich den wunderbaren Absatz aus Bachelards Buch “L’Air et les Songes” zitieren, der dem Blau gewidmet ist […]: “Am Anfang ist nichts, dann folgt ein tiefes Nichts, und am Ende steht eine blaue Tiefe.”
[…] Alle Farben wecken auf psychologischem Weg Assoziationen konkreter, materieller oder fassbarer Ideen, während Blau höchstens an das Meer oder an den Himmel erinnert, welche beide schliesslich in der sichtbaren und fassbaren Welt geradezu Symbole des Abstrakten darstellen.”
Yves Klein war zudem Judo-Meister und einer der ersten Künstler, der sich dem Happening als einem zusätzlichen Medium bediente. Ausserdem sollte man nicht alles was von ihm produziert oder gesagt wurde zu ernst nehmen. Er räumt dem non-sense oftmals genügend Raum ein und bringt auch hier und da ironische Kommentare zum Kunstbetrieb ein. Davon abgesehen liebte er den Pathos. Und die Farbe Blau.

...es ist wie ein Bildersturm.

Ein weiteres Bild.

Ulla

Die Qualitaet der Abbildung ist einfach nicht besonders zufriedenstellend - doch was solls.

Der Titel lautet:
"Where's the Bruegel?"


Bruegel

Die digitale Kamera mit der ich dieses aktuelle Bild abfotografierte ist zwar eher mittelmaessig, aber sie vermittelt doch zumindest ein wenig von der Idee und ihrer Umsetzung.

Der Titel des Bildes lautet:
"Mr. and Mrs.Smith with Bob looking at a Caravaggio."


Caravaggio

Dieses Bild liegt mittlerweile etliche Monate zurueck.

Ich denke, ich stellte es Anfang letzten Jahres fertig.
Auf dem Bild ist ein Freund von mir zu sehen.

In den letzten Wochen dachte ich oefters an ihn.

Die alten Zeiten - ihr wisst schon.

Benjamin

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma