Was waere geeigneter als das neue Jahr mit einem Kommentar ueber Skispringen zu beginnen?
Fuer mich zumindest macht es vollkommen Sinn.
Seit nunmehr 5 Jahren verfolge ich diesen Sport und es ist auch der einzige der mich tatsaechlich vor dem Fernseher verharren laesst.
Die Deutschen praesentieren sich auch ohne Hannawald und einem schwaechelnden Schmitt in guter Form, aber richtig begeistert bin ich eigentlich nur von Ahonen und Malysz.
Das wird die meisten, die sich diesen Sport ohnehin nicht antun, recht wenig interessieren, die deutschen Fans jedoch werden sich wahrscheinlich wundern.
Es ist die Gelassenheit dieser Springer die mich so fasziniert.
Und das bei Fluegen von 130 Metern auf zwei Brettern.
Fuer mich zumindest macht es vollkommen Sinn.
Seit nunmehr 5 Jahren verfolge ich diesen Sport und es ist auch der einzige der mich tatsaechlich vor dem Fernseher verharren laesst.
Die Deutschen praesentieren sich auch ohne Hannawald und einem schwaechelnden Schmitt in guter Form, aber richtig begeistert bin ich eigentlich nur von Ahonen und Malysz.
Das wird die meisten, die sich diesen Sport ohnehin nicht antun, recht wenig interessieren, die deutschen Fans jedoch werden sich wahrscheinlich wundern.
Es ist die Gelassenheit dieser Springer die mich so fasziniert.
Und das bei Fluegen von 130 Metern auf zwei Brettern.
BS-2005 meinte am 6. Jan, 06:35:
So wie der Kader im Moment auch aufgestellt ist, wird es die nächsten Jahre aus deutscher Sicht auch keinen Überflieger geben. Wer soll es denn bitteschön machen ?Georg "Brech" Späth ? Oder etwa Jörg "who is it" Ritzerfeld ?.....
So lange da keine richtiges Talent mit KONSTANTEN Erfolgen in Sicht ist, springt Deutschland einfach nur mit. Schade drum.
Da freut man sich sehr über Ahonen und Malysz!
Keats79 antwortete am 6. Jan, 16:08:
Der doofe Hoellwarth hat alles versaut.