Bilingual
Im Osten nichts Neues
IMAGO
inbetween
PAX AMERICANA
WG-Stimmen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
Es gibt genau einen positiven Aspekt zur Schanze in Willingen zu verzeichnen:
Sie ist die groesste Skisprungschanze der Welt.

Das wars.

Hoert sich gut an. Jeder kann es sich merken. Viele Leute fahren zum 'Ski-Event' des Jahres, lachen mit rotgefaerbten Baeckchen und fahnenschwingend in die Kameras und besonders RTL freut sich ueber so viel Begeisterung.
Ach ja - RTL. Die verschieben die Zeiten (letztes Jahr 13:45 Uhr, diesmal 16:30 Uhr), um mehr Leute vor den Fernseher zu bekommen und die hauseigenen Kommentatoren wundern sich gekonnt ueber so viel Wind der an beiden Tagen eine alternative Rangliste von Springern herbeiweht.
Dazu zeigt sich auch der liebe Herr Jauch ueberrascht. Mal dass die Deutschen gewinnen, mal dass ein Japaner vorne ist. Dieter Thoma wiegelt gelassen ab und erzaehlt vom 'Extremsport' Skispringen.
Ueberrascht sind wir auch, das Alexander Herr im Rollstuhl angekarrt wird und zu den Bildern seines Sturzes berichten soll was da genau vor sich ging und ob er an sein Karriereende denkt.

Gewinnen kann man zum Glueck auch, wenn man zwischen einer richtigen und einer daehmlichen Antwort zu unterscheiden weiss und so greift man wahlweise nach der Flasche Bier oder dem Telefon, waehrend das 'einzig wahre' Warsteiner-Logo einen weiteren Werbeblock einleitet.

Auch hier wie schon auf unserer anderen Seite.

Ab Februar heisst es wieder - Gott sei Dank - verreisen.

Was waere geeigneter als das neue Jahr mit einem Kommentar ueber Skispringen zu beginnen?
Fuer mich zumindest macht es vollkommen Sinn.

Seit nunmehr 5 Jahren verfolge ich diesen Sport und es ist auch der einzige der mich tatsaechlich vor dem Fernseher verharren laesst.

Die Deutschen praesentieren sich auch ohne Hannawald und einem schwaechelnden Schmitt in guter Form, aber richtig begeistert bin ich eigentlich nur von Ahonen und Malysz.
Das wird die meisten, die sich diesen Sport ohnehin nicht antun, recht wenig interessieren, die deutschen Fans jedoch werden sich wahrscheinlich wundern.

Es ist die Gelassenheit dieser Springer die mich so fasziniert.
Und das bei Fluegen von 130 Metern auf zwei Brettern.

Ich erhielt soeben eine Einladung das Abitur mehr sieben als sechs Jahre spaeter nachzufeiern.

Nicht nur die Anzahl der Jahre seit dem ABI nimmt zu. Nein, auch die Menge an Freibier steigt mit jeder Post-Abiturfeier.

In welchem Verhaeltnis beide zueinander stehen, weiss ich nicht genau.
Vielleicht so:
Langzeitgedaechtnis minus Kurzzeitgedaechtnis= Durst.

Oder anders ausgedrueckt:
So wie die Schulzeit wirklich war minus so wie man glaubt, dass sie verlaufen sei = Durst.

Der Laurenz Meyer sass gerade fuer ein Interview des 'heute journal' vor der Kamera, wirkte blass, mit Augenringen und stammelte von Betraegen.
Weihnachten - wird ihm wohl gedaemmert haben - ist ein Fest des Gebens.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma